Allgemeine Geschäftsbedingungen

digiTicket24 e.U.
Inhaber: Wolfgang Hollin
Gartenweg 25
4225 Luftenberg
Österreich

digiTicket24 vermittelt Eintrittskarten und ermöglicht den Abschluß  eines Kaufvertrags zwischen Veranstaltern und Ticketkäufer und ist nicht selbst Veranstalter der angebotenen Veranstaltungen. Diese werden durch den jeweiligen Veranstalter durchgeführt.  digiTicket24 trägt daher insbesondere auch nicht das Risiko einer Insolvenz oder Zahlungsunfähigkeit des jeweiligen Veranstalters.

Tickets, die über das digiTicket24 System gekauft werden, können per Kreditkarte oder EPS Überweisung bezahlt werden. Erst durch die vollständige Bezahlung  erlangen diese Tickets ihre Gültigkeit. Werden Waren von digiTicket24 geliefert (wie zB. vorbedruckte Tickets, Ticketdrucker, …) so bleiben diese bis zur vollständigen Bezahlung im Eigentum von digiTicket24 

Tickets werden in Form einer PDF-Datei zugesandt und enthalten einen QR-Code. Ein zugestelltes Ticket kann vom Käufer entweder selbst ausgedruckt oder direkt auf einem Smartphone am Eintritt einer Veranstaltung als Eintrittskarte vorgezeigt werden wo es dann gesacannt wird.

Jedes Ticket (einzigartiger QR Code) ist nur einmal gültig und verliert nach dem Scan am Eintritt seine Gültigkeit. Es gilt somit grundsätzlich das Prinzip des ersten Zutrittes. Im Falle von nachfolgenden, etwaig kopierten Tickets wird somit kein Zutritt mehr gestattet. Der Ticketkäufer ist verpflichtet sein Ticket geheim und unzugänglich zu verwahren um ungewollte Kopien zu vermeiden. Alternativ bzw ergänzend zum QR-Code finden Sie auf jedem Ticket einen alphanumerischen Code – verwahren bzw speichern sie diesen sicher ab. digiTicket24 haftet nicht für verloren gegangene oder ungültig gewordene Tickets (QR Codes), der Verlust einer Zutrittsberechtigung kann nicht ersetzt werden.

Etwaigen Benutzerhinweisen des Veranstalters auf dem Ticket ist Folge zu leisten und es gelten die AGB des jeweiligen Veranstalters (diese treten neben die AGB der digiTicket24 ) sowie die Hausordnung des jeweiligen Veranstaltungsortes. Dem Veranstalter obliegt weiters das Recht, die Tickets zum Zwecke der verbesserten Sicherheit zu personalisieren.

digiTicket24 verrechnet für die Dienstleistung (dem Vermitteln des Tickets) eine sogenannte Systemgebühr. Diese Gebühr wird im Checkout (Warenkorb) extra ausgewiesen und inkludiert 20% Ust. Einige Veranstalter übernehmen diese Gebühr für den Endkunden, in diesem Fall ist keine entsprechende Gebühr ausgewiesen. Da es sich bei einer Ticketbuchung um ein eigenständiges Geschäft handelt und dieses mit der Erstellung der Tickets abgeschlossen ist, können im Falle von Stornierungen diese Gebühren nicht refundiert werden.

Als Vermittler von Eintrittskarten haftet digiTicket24 nicht für eine etwaige Rückerstattung der Eintrittsgelder. Dies obliegt dem Veranstalter. Im Falle des Ausfalls einer Veranstaltung strebt digiTicket24 jedoch an, dem Veranstalter eine Rückzahlung nahe zu legen. Sofern dies nicht den Geschäftsbedingungen des jeweiligen Veranstalters oder Veranstaltungsortes widerspricht, können berechtigte Rückzahlungsforderungen an den Veranstalter ausgesprochen werden. Tickets, für die eine Rückzahlung angefordert worden ist, verlieren ihre Gültigkeit. Der Ticket-Käufer muss im Falle einer Rückabwicklung aktiv im dafür bereitgestellten Formular die Rückabwicklungsart (Gutschein, Rücküberweisung) speichern. Sollte der Ticket-Käufer wünschen, dass dies durch digiTicket24 erfolgt, so wird dafür vom Rückzahlungsbetrag EUR 5 Bearbeitungsgebühr abgezogen. Der Link zur Anforderung der Rückabwicklung ist 1 Woche ab Versand des Info-Emails gültig. Sollte die Rückzahlungsfrist bereits abgelaufen sein, so kann der Rückzahlungslink erneut aktiviert werden. Für diese erneute Aktivierung wird vom Rückzahlungsbetrag eine Bearbeitungsgebühr von EUR 5 abgezogen.

Im Übrigen gelten die AGB des jeweiligen Veranstalters.

Sie stimmen ausdrücklich zu, dass der Vertrag vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnt (sobald der Download oder die Zusendung des Produktes / Tickets begonnen hat oder abgeschlossen wurde) . Weiters  bestätigen Sie durch Ihre Zustimmung mit Beginn der Ausführung des Vertrags Ihr Widerrufsrecht verlieren.

Informationen zum Thema: Was ist ein digiTicket24-Account finden Sie hier.

Sollten ein oder mehrere Punkte aus diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam sein oder werden, so wird hiermit die Gültigkeit der Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Gültigkeit des Vertrages im Übrigen nicht berührt.